B 4 - Ausgedehnter Dachstuhlbrand
Am Sonntag Nachmittag wurden wir nach Aufham zu einem Dachstuhlbrand alarmiert.
Bereits auf Anfahrt konnte man schlimmeres erahnen.
Bei Eintreffen unserer Kräfte wurde aufgrund einer ursprünglich vermissten Person umgehend ein Angriffstrupp für den Innenangriff und dementsprechend ein Sicherungstrupp in Stellung gebracht.
Nach kurzer Zeit konnte allerdings bestätigt werden, dass die vermisste Person nicht im Gebäude ist.
Daraufhin wurde der Innenangriff abgebrochen und das Hauptaugenmerkmal lag bei der Brandbekämpfung von Außen.
Hierbei unterstützten wir bei der Wasserversorgung aus einem nahe gelegenen Bach und einem Pendelverkehr um ausreichend Wasser an die Einsatzstelle zu bringen.
Im weiteren Verlauf wurde der Innenangriff wieder aufgenommen, wobei zwei Trupps von uns tätig wurden und einer unserer Gruppenführer den „Abschnittsleiter Innenangriff“ unterstützte.
Außerdem wurde durch unsere Kräfte die zentrale Atemschutzüberwachung gestellt.
Gegen 20 Uhr konnten wir die Einsatzstelle verlassen. Die Löscharbeiten dauerten bis in den nächsten Vormittag an.
Wir möchten allen eingesetzten Kräfte noch einmal Danke sagen für die hervorragende Zusammenarbeit und die koordinierte Arbeitsweise!
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 27. Juli 2025 14:52 |
Mannschaftstärke | 22 |
Einsatzdauer | 06:16 |
Fahrzeuge | First Responder |
LF 8/6 | |
MTW | |
Alarmierte Einheiten | First Responder Paunzhausen, Feuerwehr Paunzhausen, Rettungsdienst, Notarzt, Polizei, Feuerwehr Schweitenkirchen, Feuerwehr Allershausen, Feuerwehr Pfaffenhofen, Feuerwehr Reichertshausen, THW, Kreisbrandinspektion, Kreisbrandmeister, BRK Bereitschaften, Feuerwehr Aufham/Güntersdorf, Feuerwehr Kirchdorf, Feuerwehr Nörting |
Alarmierungsart | Piepser, Sirene, FF-Agent |